🏝️ Alltag und Leben auf Teneriffa – Tipps für deinen Neustart
Wie funktioniert der Alltag auf Teneriffa wirklich?
Viele Auswanderer oder Langzeiturlauber stellen schnell fest: Leben auf Teneriffa ist nicht nur Sonne und Meer – sondern bedeutet auch, sich in eine andere Alltagskultur einzugewöhnen. Hier findest du die wichtigsten Tipps und Erfahrungen zu den täglichen Dingen des Lebens auf der Insel.
🛒 Einkaufen – Supermärkte, Märkte & Preise
- Große Supermarktketten: Mercadona, Hiperdino, Lidl, Carrefour
- Lokale Produkte sind oft günstiger: frisches Obst, Fisch, Käse
- Wochenmärkte („mercados“) bieten regionale Produkte & Kunsthandwerk
- Öffnungszeiten: Meist Mo–Sa 9–21 Uhr, Sonntags geschlossen
📍 ➤ Tipp: Lebensmittelpreise & Spartipps auf Teneriffa
💬 Sprache & Kommunikation
- Spanisch ist Alltagssprache – viele Einheimische sprechen kaum Englisch
- In touristischen Gegenden helfen Deutsch oder Englisch oft weiter
- Empfehlung: Sprachkurs belegen oder Tandempartner suchen
- Behördenformulare oft nur auf Spanisch – nutze Übersetzungsapps oder Hilfe
📍 ➤ Spanisch lernen auf Teneriffa – Möglichkeiten & Tipps
🏥 Arztbesuche & Gesundheitsversorgung
- Hausärzte und Fachärzte findest du in allen Regionen
- Viele deutschsprachige Ärzte besonders in Puerto de la Cruz & Costa Adeje
- Rezeptfreie Medikamente sind günstiger als in Deutschland
- Europäische Krankenversicherungskarte oder private Police mitnehmen
📍 ➤ Deutsche Ärzte auf Teneriffa – Verzeichnis & Tipps
📍 ➤ Krankenversicherung auf Teneriffa – Vergleich & Optionen
🌐 Internet, Handy & Kommunikation
- In Städten und touristischen Orten ist Glasfaserinternet verfügbar
- Anbieter: Movistar, Orange, Digi, MásMóvil, Lowi
- Prepaid-Tarife & monatliche Verträge (ohne Mindestlaufzeit möglich)
- Mobile Abdeckung auf der ganzen Insel gut (4G/5G)
📍 ➤ Internetanbieter auf Teneriffa im Vergleich
🧾 Behörden & Bürokratie
- Termine bei Behörden (z. B. für NIE, Empadronamiento) immer online vereinbaren
- Geduld mitbringen – Bürokratie funktioniert langsamer als in Deutschland
- Viele Dokumente müssen beglaubigt und ins Spanische übersetzt sein
- Wichtige Ämter: Ayuntamiento (Gemeinde), Policía Nacional, Finanzamt (Hacienda)
📥 ➤ Checkliste: Erste Behördengänge auf Teneriffa (PDF)
🚗 Mobilität im Alltag
- Auto empfohlen, v. a. in ländlichen Regionen
- Buslinien (TITSA) gut ausgebaut – besonders zwischen Städten
- Günstige Monatskarten (BonoVía)
- Parken in Zonen geregelt (weiß = frei, blau = gebührenpflichtig)
📍 ➤ Busfahren auf Teneriffa – So funktioniert’s
📍 ➤ Auto, Führerschein & Verkehrsregeln in Spanien
🤝 Integration & soziale Kontakte
- Stammtische, Vereine & Facebook-Gruppen für Auswanderer
- Deutschsprachige Gemeinde, kirchliche & soziale Angebote
- Teilnahme an lokalen Festen & Aktivitäten fördert Integration
- Offenheit & Interesse an Kultur werden sehr geschätzt
📍 ➤ Deutsche Gruppen & Vereine auf Teneriffa entdecken
📋 Fazit: Alltag meistern mit Vorbereitung
Bereich | Wichtigster Tipp |
---|---|
Sprache | Spanisch lernen – erleichtert alles |
Ärzte | Vorab recherchieren, ob Deutsch gesprochen wird |
Internet | Anbieter vergleichen, regionale Unterschiede beachten |
Bürokratie | Zeit & Geduld mitbringen, ggf. Hilfe holen |
Integration | Aktiv werden – Lokales erleben & Kontakte knüpfen |
📥 Bonus-Download
✅ PDF-Checkliste Alltag auf Teneriffa – Wichtige Schritte & Tipps
👉 Jetzt herunterladen