⚖️ Steuern und Recht auf Teneriffa – Was Auswanderer wissen müssen
📌 Wer ist in Spanien steuerpflichtig?
Du bist steuerpflichtig in Spanien, wenn:
- du dich mehr als 183 Tage im Jahr in Spanien aufhältst, oder
- dein wirtschaftlicher Lebensmittelpunkt in Spanien liegt (z. B. Immobilie, Einkommen)
👉 Dann giltst du als residente fiscal und musst dein Welteinkommen in Spanien deklarieren.
💰 Einkommensteuer (IRPF) in Spanien
Steuerart | Beschreibung |
---|---|
IRPF – Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas | Einkommenssteuer auf globales Einkommen |
Progressiver Steuersatz | ca. 19 % – 47 % je nach Einkommen |
Absetzbarkeit | Wohnkosten, Versicherungen, bestimmte Ausgaben sind absetzbar |
Steuererklärung | jährlich zwischen April – Juni (Modelo 100) |
💡 Tipp: Ein Steuerberater (gestoría fiscal) ist empfehlenswert, da das spanische System komplex ist.
🇩🇪 🇪🇸 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Zwischen Deutschland und Spanien besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen.
✔️ Ziel: Einkommen wird nur in einem Land besteuert, abhängig vom Wohnsitz
✔️ Beispiel: Rente aus Deutschland wird i. d. R. nur in Deutschland besteuert, Kapitalerträge in Spanien
✔️ Wichtig: In Spanien trotzdem Anzeigepflicht für ausländische Konten & Vermögen
🏡 Immobilienbesitz & Vermietung
Wenn du eine Immobilie in Spanien besitzt oder vermietest:
- 📋 musst du jährlich eine Steuererklärung abgeben (auch ohne Mieteinnahmen)
- 💶 auf Mieteinnahmen fällt Einkommensteuer an
- 🏠 Nicht-Residenten zahlen eine pauschale Steuer auf Eigennutzung (fiktives Einkommen)
🧾 Modelo 720 – Auslandsvermögen melden
Alle Steuerresidenten in Spanien müssen ihr weltweites Vermögen (z. B. Konten, Depots, Immobilien außerhalb Spaniens) melden, wenn:
- das Vermögen in einer Kategorie > 50.000 € beträgt
- sonst drohen empfindliche Bußgelder
🔍 Die Meldung erfolgt über das Formular Modelo 720.
👩⚖️ Aufenthaltsrecht & Bürokratie
Als EU-Bürger brauchst du:
- NIE-Nummer (Identifikationsnummer)
- Anmeldung beim Rathaus (Empadronamiento)
- Residencia-Zertifikat (Modelo EX-18 oder EX-15)
⚠️ Rechtliche Unterschiede zu Deutschland
Bereich | Spanien | Deutschland |
---|---|---|
Abmeldung | freiwillig bei Auswanderung | Pflicht |
Steuerpflicht | Aufenthalt >183 Tage | Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt |
Vollmachten | oft notariell in Spanien notwendig | meist formlos möglich |
Patientenverfügung | besser zweisprachig verfügbar | anerkannt bei Notar |
🧠 Experten-Tipp
Nutze eine gestoría, um dich in Steuer- & Rechtsthemen professionell begleiten zu lassen. Viele Dienstleister bieten deutschsprachige Betreuung auf Teneriffa. Brauchst Du Hilfe bei der Suche nach einem guten Steuerberater, oder Hilfe bei den Formularen für die Anmeldung oder beim Behördengang? Wir helfen gerne weiter schreibe uns einfach.
📚 Weitere hilfreiche Inhalte
- Selbstständig werden in Spanien – Steuern & Abgaben
- Rente nach Spanien überweisen lassen
- Anmeldung & NIE beantragen – so geht’s
- Checkliste Steuerpflicht bei Auswanderung
Mehr Infos zum Auswandern nach Spanien gibt es hier: https://spanienauswandern.com